Zum Inhalt springen
Spülmaschine Test
Veröffentlicht von: Aurelia|In: Spülmaschinen|20. September 2021
Wir haben diesen Test & Vergleich (01/2025) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 20.09.2021

Camping Spülmaschine Test & Vergleich (01/2025): Die 10 besten Camping Spülmaschinen

Inhaltsverzeichnis:

Endlich Urlaub! Entspannen am Strand, wandern in den Bergen, abends gemütlich zusammen sitzen mit einer Flasche Wein und die laue Nachtluft genießen …. Aber: Die Überreste vom Essen türmen sich auf der Ablage und keiner hat Lust, sich jetzt darum zu kümmern. Wenn Du Dir den Urlaub nicht von so unangenehmen Arbeiten wie Haushalt verderben lassen willst, gibt es eine Abhilfe. Eine Spülmaschine für Camper.

Normale Spülmaschinen findet man wie Sand am Meer, groß, klein, günstig, teuer. Doch wie sieht es mit Spülmaschinen aus, die geeignet sind, um sie in den Urlaub mitzunehmen?

Luxus-Wohnmobile haben manchmal Spülmaschinen integriert, aber wenn man etwas bescheidener unterwegs ist, bleibt oft nur der Weg zur Gemeinschaftsspülküche, beladen mit dem dreckigen Geschirr und der Abwasch von Hand. Je nachdem, wie viele Personen gemeinsam reisen, kann das wirklich zeitraubend sein.

Alternativ gibt es noch das Spülbecken im Camper, Wohnmobil oder Wohnwagen oder die Faltschüssel beim Zelten, die mit warmem Wasser befüllt wird und als Spülbecken genutzt wird. Die Arbeit bleibt die selbe.

Wer das alles umgehen möchte, kann sich eine Spülmaschine anschaffen, die geeignet ist, um die mit auf die Reise zu nehmen. Hierbei gibt es unterschiedliche Modelle. Manche benötigen einen Wasseranschluss, andere laufen auch mit von Hand zugegebenem Wasser. Diese findet man unter der Bezeichnung „zwei Wassereinlassmethode“.

Mit der Anschaffung einer Camping Spülmaschine bleibt mehr Zeit für die wirklich spaßigen Dinge im Urlaub.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Camping Spülmaschinen

Platz 1: MEDION Mini Geschirrspüler

Keine Produkte gefunden.

  • Gewicht: 14 kg
  • Wasserverbrauch pro Spülgang: ca 5 l
  • 6 Spülprogramme
  • mit oder ohne Wasseranschluß nutzbar

Platz 2: Klarstein Amazonia 6 Spülmaschine Tischgeschirrspüler

  • Gewicht: 21 kg
  • 6 Spülprogramme
  • Aquastop
  • Reinigungsleistung: bis zu 1380 Watt

Platz 3: Siemens SK26E221EU iQ300 speedMatic Compact-Geschirrspüler / A+

Keine Produkte gefunden.

  • Gewicht: 22 kg
  • VarioSpeed für verkürzte Spülzeit (bis zu 50%)
  • Aquastop
  • Energieeffizienzklasse A+

Platz 4: HAVA Tragbarer Mini Geschirrspüler

  • mit oder ohne Wasseranschluß nutzbar
  • Wasserverbrauch pro Spülgang: ca. 5 l
  • 5 Spülprogramme und 1 Trocknungsprogramm
  • erhitzt die Wassertemperatur auf bis zu 75° Celsius

Platz 5: Bomann TSG 7404 Tisch-Geschirrspüler

  • Gewicht: 20 kg
  • 5 Spülprogramme
  • Reinigungstemperaturen von 40° bis 70° Celsius
  • flexible Startverzögerung

Platz 6: Hermitlux Mini Geschirrspüler

Keine Produkte gefunden.

  • Gewicht: 12 kg
  • 5 Spülprogramme
  • mit oder ohne Wasseranschluß nutzbar
  • Wasserverbrauch pro Spülgang: ca. 5 l

Platz 7: Bosch SKS62E32EU Serie 4

  • Gewicht: 22 kg
  • Aquastop
  • Automatikprogramme: Wasserverbrauch, Wassertemperatur und Spülzeit werden der Verschmutzung angepasst
  • 6 Spülprogramme

Platz 8: Midea ST 3.20N Mini-Geschirrspüler

Keine Produkte gefunden.

  • Gewicht: 16 kg
  • 6 Spülprogramme
  • Startzeitvorwahl
  • mit oder ohne Wasseranschluß nutzbar

Platz 9: Comfee CTS 3.6F / Tischgeschirrspüler

Keine Produkte gefunden.

  • Gewicht: 21 kg
  • 6 Spülprogramme
  • Wasserverbrauch pro Spülgang: ca. 6,5 l
  • Wasserhärte elektronisch einstellbar

Platz 10: Kacsoo Tragbarer Mini Geschirrspüler

  • Gewicht: 12,5 kg
  • 3 Spülprogramme
  • Wassertemperatur bis 72° Celsius erhitzbar
  • Wasserverbrauch pro Spülgang: 9 l
Spülmaschine Test
Spülmaschine Test

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf einer Camping Spülmaschine achten solltest

Der tägliche Abwasch steht an, aber keiner hat Lust, ihn zu erledigen? Hier stellen wir Dir die besten Camping Spülmaschinen vor – entscheide selbst!

Was ist eine Camping Spülmaschine und welches sind die Vorteile und Nachteile?

Eine Camping Spülmaschine ist eine kleinere Version der normalen Haushaltsspülmaschine, zumindest was das Ergebnis angeht. Das Geschirr wird automatisch gereinigt und kann sauber entnommen werden.

Im Wesentlichen unterschiedet sich eine Camping Spülmaschine von einer normalen Spülmaschine in ihrer Größe und ihrem Gewicht. Dies schlägt natürlich auch beim Volumen zu Buche, denn je kleiner die Maschine, desto weniger Inhalt kann sie aufnehmen. Camping Spülmaschinen werden meist ebenfalls elektrisch betrieben, entweder über das Bordnetz des Wohnmobils oder einen externen Stromanschluss. Manche Modelle sind portabel, das heißt man kann sie im Kofferraum transportieren und stellt sie bei Bedarf auf den Tisch, um sie zu nutzen, andere sind in das Mobiliar integriert, also Einbau Spülmaschinen.

Ein weiterer Unterschied zu herkömmlichen Spülmaschinen ist der, dass bei bestimmten Modellen keine externe Wasserzufuhr notwendig ist. Das benötigte Wasser wird einfach von Hand beigegeben. Auch was die Abwasser Entsorgung betrifft gibt es verschieden Modelle.

Manche sammeln das Abwasser in einem separaten Tank, wie man es von den Campingtoiletten kennt, andere werden an das Abwassersystem des Wohnmobils angeschlossen, oder es wird ein Kanister verbunden, in den das Spülwasser läuft und der dann händisch entleert werden kann. Einige Modelle haben als Abfluss einen einfachen Schlauch, den man in die Spüle legen oder in einen Eimer hängen kann.

Maschinen ohne Wasseranschluss punkten durch ihren geringen Wasserverbrauch. Im Durchschnitt braucht es für einen Durchgang nur rund 5 Liter Wasser, was sie recht umweltfreundlich macht.

Wenn Du ein Modell möchtest, das mit Frischwasserzufuhr arbeitet, kannst Du eines kaufen, das eine integrierte Pumpe hat. So sparst Du Dir das lästige Anpassen Deiner Bordpumpe an den Bedarf der Camping Spülmaschine.

Die einzelnen Spülmaschinen im Überblick

Nun geht es daran, sich einen Überblick zu verschaffen und herauszufinden, welche Camping Spülmaschine für deine Zwecke am besten geeignet ist. Im Folgenden werden einige Merkmale erklärt, die eine Camping Spülmaschinen haben kann und anhand deren sich die diversen Modelle unterscheiden lassen.

Camping Spülmaschine – Einbau

Bist Du mit einem Wohnmobil, Wohnwagen oder selbst ausgebauten Camper unterwegs, kannst Du Dir eine Spülmaschine einbauen (lassen). Es ist natürlich eine Frage des Platzes und muss evtl. schon im Vorfeld mit eingeplant werden. Baust Du Deinen Camper selbst aus, ist das möglich, bei bereits fertigen Wohnmobilen ist es mit einem gewissen Aufwand verbunden, im Nachhinein eine Spülmaschine einbauen zu lassen.

Einbau-Spülmaschinen werden üblicherweise an das Bordnetz angeschlossen. Die geschieht über einen Spannungswandler, da die Maschinen mehr als 12 V Spannung für den Betrieb brauchen, außer man kauft eine mit integrierter Pumpe.

Was das Spülwasser angeht, wird die Leistung meist aus Gründen der Bequemlichkeit direkt an das Abwassernetz des Wohnmobils angeschlossen. Das hat den Vorteil, dass keine losen Schläuche im Inneren herumhängen, aber auch den Nachteil, dass Essensreste und Fett im Abwassertank landen und dieser daher recht schnell mit Ablagerungen zu kämpfen hat. Hier ist ein regelmäßiges Entleeren besonders wichtig. Alternativ kann man sich für die Methode entscheiden, den Schlauch des Abwassers mobil zu belassen und das Spülwasser in einem Eimer aufzufangen und dann extern zu entsorgen. Bitte kein Spülwasser in die Natur schütten.

Vorteile

  • in die Küche an Bord integriert
  • viel Volumen
  • Luxus

Nachteile

  • aufwändig nachzurüsten
  • Spannungsproblematik
  • Abwassertank verfettet eventuell
  • Platzbedarf

Mobile Camping Spülmaschine bzw. Tischgeschirrspüler

Hat man im Reisefahrzeug keine Möglichkeit, eine Spülmaschine zu verbauen, fällt die Wahl auf ein Modell, das sich transportieren lässt und am Ort des Wunsches aufbauen lässt.

Der Nachteil hierbei ist sicherlich, dass man einen Stauraum braucht, für eine Stromquelle sorgen muss das Gerät während des Gebrauchs irgendwo stehen muss und evtl. im Weg ist.

In dieser Version gibt es unterschiedliche Größen, von der Single – Spülmaschine bis zu einer für viele Maßgedecke. Je mehr Inhalt in die Maschine passt, desto größer und schwerer ist sie. Dies sollte beim Kauf bedacht werden, da das häufige Auf- und Abbauen leichter von der Hand geht, wenn die Maschine den körperlichen Fähigkeiten angepasst ist.

Bei den mobilen Camping Spülmaschinen gibt es unterschiedliche Ausführungen, die sich gut an die Bedürfnisse der Kunden anpassen. Je nachdem, was man möchte oder auch aufgrund äußerer Bedingungen nicht möchte, kann ein entsprechendes Gerät gefunden werden. Im Weiteren werden die wesentlichen Unterschiede dargestellt.

Vorteile

  • Flexibilität
  • Größe je Hausstand wählbar

Nachteile

  • Stauraum wird benötigt
  • steht im Weg rum
  • Gewichtsproblematik

Camping Spülmaschine mit Abwassertank

Diese Variante bietet einiges an Flexibilität. Das anfallende Schmutzwasser während des Spülvorgangs wird in einem separaten Abwassertank aufgefangen und kann im Grauwasserbereich des Campingplatzes oder an Stellplätzen entsorgt werden. Der Luxus hierbei ist, dass das umständliche Aufbauen von Schlauch und Eimer entfällt. Alles in Allem ist das eine saubere Sache. Natürlich braucht so ein Behälter auch seinen Platz, daher sind Modelle mit Abwasserkanister etwas größer als solche, die keinen haben.

So wird aber verhindert, dass die Reste, die vom Geschirr gespült werden, im Abwassertank des Wohnmobils oder Wohnwagens landen, sofern man das Spülwasser via Waschbecken oder Dusche dort hinein leitet.

Vorteile

  • kein offenes Abwassergefäß
  • Abwassertank verklebt nicht
  • kein Überschwappen beim Entsorgen

Nachteile

  • Platzbedarf erhöht

Camping Spülmaschinen mit zwei Wassereinfüllmöglichkeiten

Für diejenigen, die variieren möchten, je nachdem wo sie sich befinden, gibt es ein System, bei dem das Wasser zum Spülen sowohl via Leitung bzw. Schlauch in die Maschine gelangen kann, oder aber auch von Hand eingefüllt werden kann.

Der Vorteil liegt auf der Hand. Steht man stationär irgendwo für längere Zeit und hat einen Wasseranschluss vor Ort, kann man die Maschine einfach durch dieses speisen. Ist man aber unterwegs und möchte sich das umständliche Anschließen an die Bord-Wasserversorgung ersparen, kann man den integrierten Frischwassertank von Hand befüllen. Der Verbrauch dieser Geräte ist relativ gering, sodass bei einigen Modellen bereits 5 Liter Wasser ausreichen, um einen Spüldurchgang abzuschließen.

Vorteile

  • felxibel und unabhängig
  • sparsam

Nachteile

  • Platzbedarf erhöht

Camping Spülmaschinen – Reinigungsprogramme

Mittlerweile verfügen fast alle erhältlichen Modelle von Camping Spülmaschinen über diverse Einstellungen, die unterschiedliche Spülergebnisse erzielen.

Je preiswerter das Modell, desto weniger Variation ist zu erwarten. Und die Frage ist auch, muss man im Urlaub wirklich ein separates Glas-Programm haben?

Vor dem Kauf bietet es sich an, zu überlegen, was wirklich wichtig ist und worauf man guten Gewissens verzichten kann. Wenn man ohnehin von Plastikgeschirr ist oder solches aus Bambus mit sich führt, braucht man sicher keine Spüloption, die besonderen Glanz auf das Gespülte zaubert. So lässt sich mithilfe des Ausschlussverfahrens erörtern, welche Programme nützlich und welche überflüssig sind.

Auch die eigene Tendenz zur Sauberkeit spielt eine Rolle. Wenn man eher dazu neigt, das Geschirr zu sammeln, zu stapeln und erst Tage später zu spülen, muss das Reinigungsprogramm auch festklebenden Schmutz lösen können. Soll die Maschine täglich direkt nach dem Essen zum Einsatz kommen, reicht auch eine einfachere Version mit den Basisfunktionen.

Was kostet eine Camping Spülmaschine?

Eine Camping Spülmaschine zu besitzen hat einen gewissen Aspekt von Luxus. Das zeigt sich auch im Preis bei der Anschaffung. So gibt es die günstigsten Modelle ab 180 €. Nach oben hin gehen die Preise bis zu 1000 €. Durchschnittlich findet man ein gutes Gerät mit allen möglichen Funktionen und angepasst an den persönlichen Bedarf im Bereich von 300 € bis 500 €.

Woher bekomme ich eine Camping Spülmaschine?

Camping Spülmaschinen bzw. Tischgeschirrspüler gibt es an verschiedenen Orten zu kaufen. Bei Campingausstattern wie Wagner oder Fritz Berger bekommt man alle erdenklichen Ausführungen und dazu eine solide Beratung.

Auch Fachmärkte für Elektronik haben Modelle zum Spülen im Sortiment.

Des weiteren kann man auf saisonale Angebote von Discountern warten, hier ist jedoch meist nur ein Modell verfügbar und keine Auswahl nach Belieben möglich.

Das Internet bietet eine Vielzahl von Angeboten für jeden nur erdenklichen Bedarf. Wichtig ist hier, auf die Qualität zu achten, denn nicht jede Maschinen wird den Standards gerecht, die eine vernünftige Produktion verlangen. Dazu kommt, dass es wichtig ist, auf eine Hersteller- und / oder Händlergarantie zu bestehen.

Generell empfiehlt es sich bei elektrischen Geräten eher, in einem Laden vor Ort zu kaufen, um auch einen Ansprechpartner im Fall der Fälle zu haben. Bei online bestellten Produkten ist die Reklamation vom Urlaubsort aus oft wesentlich schwieriger und eine Reparatur im Fachgeschäft wird selten übernommen.

Wie hoch ist das Gewicht eines Camping Spülmaschine?

Bei Camping geht es nicht nur um Luxus, sondern die mitgenommenen Artikel müssen sich auch größen- und gewichtsmäßig in die Ausrüstung einpassen lassen.

Camping Spülmaschinen haben einiges an Elektronik verbaut und sind daher auch keine Leichtgewichte. So liegt das Gewicht einer Camping Spülmaschine zwischen 20 und 40 Kilo. Im leichteren Bereich befinden sich die Tischgeschirrspüler mit weniger Fassungsvermögen, schwerer sind die verbaubaren Versionen.

Auch die Größe spielt eine Rolle. Durchschnittlich sind die gängigsten Modelle so um die 45 cm Breite angesiedelt.

Spülmaschine Test
Spülmaschine Test

Was sind die Kaufkriterien, und wie kannst du die einzelnen Camping Spülmaschinen miteinander vergleichen?

Nun ist es so weit – Du willst Dich entscheiden. Welche Camping Spülmaschine ist die richtige für Dich?

Unsere Kriterien:

  • Betriebsort: Zuerst kommt es darauf an, für welchen Ort die Spülmaschine gedacht ist. Und damit ist nicht der Urlaubsort gemeint, sondern der Betriebsort. Möchtest Du die Spülmaschine auf den Tisch stellen und betreiben, oder soll sie in Deine Einrichtung integriert werden. Das macht einen bedeutenden Unterschied, denn im Falle eines Einbaus musst Du einiges bedenken und planen und die Begebenheiten an die Anforderungen der Spülmaschine anpassen (z.B. betrifft das oft die Stromspannung).

Wenn Du aber eine mobile Spülmaschine nutzen möchtest, die Du beispielsweise im Vorzelt aufbaust oder auf einen Tisch stellen möchtest, dann sind andere Kriterien von Bedeutung.

  • Personenzahl: Zunächst kommt es darauf an, wie viele Menschen zusammen reisen. Denn das Geschirr von vier Personen benötigt bekanntlich mehr Platz im Inneren der Camping Spülmaschine, als das von zwei. So gibt es Maschinen in und für alle/n Größen. Ist der Platz jedoch begrenzt und man möchte lieber ein kleines Modell mitnehmen, kann man sich auch überlegen, einfach zwei Spüldurchgänge zu starten. Alternativ kann zu Geschirr gegriffen werden, das weniger Platz wegnimmt. Beispielsweise anstatt aus Schüsseln zu essen, nimmt man flache Teller usw.
  • Wasserversorgung: Die nächste Frage ist die der Wasserversorgung. Bei einer Reise mit dem Dachzelt steht kein internes Wassersystem zur Verfügung, an das man die Camping Spülmaschine anschließen könnte. Also benötigt man ein Modell, das man auch von Hand mit Wasser befüllen kann und das unabhängig von einer externen Wasserleitung funktioniert. Hat man allerding im Wohnmobil eine Möglichkeit, die Spülmaschine ans Wassernetz anzuschließen, könnte auch ein Gerät ausreichen, das nur extern gespeist wird.
  • Spülwasserentsorgung: Die nächste Frage ist die der Spülwasserentsorgung. Steht ein Abwassertank zur Verfügung, in den das Spülwasser abgeleitet werden kann, möchte man mit einem Eimer arbeiten, in den das alte Wasser hineinläuft, hat man direkten Zugriff auf ein Abwassersystem, in das man das Spülwasser mithilfe eines Schlauchs einleiten kann, oder möchte man doch lieber auf Nummer sicher gehen und ein Modell nutzen, das einen eigenen Abwassertank hat? Alle Varianten haben Vor- und Nachteile. Welche die geeignete für einen ist, muss man sich gut überlegen. Spülwasser hat nichts in der Natur verloren. Spülmittel sind meist auf Basis von Chemikalien hergestellt, die der Umwelt und den Tieren schaden. Es gibt auch natürliche Spülmittel, die damit beworben werden, ökologisch abbaubar zu sein, dennoch ist von einem Ausschütten in die Natur abzuraten.
  • Stromversorgung: Dann stellt dich noch die Frage der Stromversorgung. Soll die Spülmaschine mittels Steckdose betreiben werden? Hat das Fahrzeug einen Wechselrichter verbaut? Gibt es eine externe Stromquelle? Sind nur 12 V verfügbar? Reicht die Versorgung über Solarzellen für den Betrieb aus?
  • Preis: Nicht zuletzt kommt die Überlegung ins Spiel, was man ausgeben möchte. Je exklusiver die Wünsche, desto teurer die Camping Spülmaschine. Aber auch Qualität hat ihren Preis. Von billigen Nachbauten aus China ist abzuraten, da hier auch die Abwicklung der Garantie oft problematisch ist. Je nachdem mit welcher Art von Geschirr man auf Reisen speist, empfiehlt es sich, eine Maschine zu wählen, die Spülgänge anbietet, die auf das Geschirr abgestimmt sind. Im Urlaub kann man natürlich auf lupenreine Gläser verzichten, aber wem das ein Anliegen ist, kann sich über diverse Spülprogramme informieren.
  • Reparaturmöglichkeiten: Wenn Du regelmäßig ins gleiche Land reist, kannst Du Dich im Vorfeld schlau machen, ob es dort eine Zweigstelle des Herstellers Deiner Spülmaschine gibt. Sollte es mal Probleme geben, ist dann direkt jemand vor Ort ansprechbar und kann die Garantie bzw. Reparatur einleiten.

So findet sich für jeden Charakter und jeden Anlass eine passende Camping Spülmaschine. Ob Luxus-Camper oder Naturbursche, wer auf die Bequemlichkeit einer Camping Spülmaschine nicht verzichten möchte, wird garantiert fündig. Das Sortiment erweitert sich ständig und bietet immer mehr Optionen. Auch die Technik verbessert sich stets, wodurch die Geräte zunehmend weniger Platz benötigen. Selbst die Smart-Technologie erhält bereits Einzug in die Campingwelt. Eine Spülmaschine, die einen auf dem Smartphone informiert, dass sie ihre Arbeit getan hat….Realität oder Zukunftsmusik….finde es heraus!

Wissenswertes über die Camping Spülmaschine

  • Wenn das Spülwasser in den normalen Abwassertank läuft, sollte dieser öfter geleert werden, da es Fett enthält, das sich sonst im Tank ablagern kann.
  • Das Fassungsvermögen von Spülmaschinen wird in „Maßgedecken“ angegeben. Ein Maßgedeck ist in etwa so viel Geschirr und Besteck, wie eine Person durchschnittlich nutzt.
  • Achte darauf, ob Deine Teller in die Spülmaschine passen. Bei einigen Modellen ist die Höhe begrenzt und es passen nur mittelgroße Teller rein.
  • Camping Spülmaschinen werden oft unter dem Namen Tischgeschirrspüler verkauft.
  • Für den Gebrauch im Winter gibt es spezielle Zusätze für das Wasser zu kaufen.
  • Achte auf die Umwelt….nutze biologisch abbaubare Spülmittel, schütte sie aber bitte nicht in die Natur.
  • Hersteller machen oft Angaben über die Dauer des Spülvorgangs.
  • Achte darauf, dass Deine Camping Spülmaschine mit einer Garantie kommt.
  • Elektrische Geräte sollten geprüft sein. Das ist erkennbar an TÜV-Sigeln oder GS Plaketten.

Quellen und weiterführende Literatur

  • https://www.spuelmaschine-kaufen.de
  • https://www.tischgeschirrspueler-info.de
  • https://www.pincamp.de
  • https://www.mediamarkt.dd

Bildnachweise:

  • https://pixabay.com/de/photos/geschirr-abwasch-tassen-sp%c3%bclen-237798/
  • https://pixabay.com/de/photos/geschirr-sp%c3%bclen-seife-waschbecken-1112077/
  • https://pixabay.com/de/photos/k%c3%bcche-k%c3%bcchenutensilien-sp%c3%bcle-4785218/
4.7/5 - (3 votes)

Letzte Aktualisierung am 2025-01-17 at 13:20 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API